Warum sollte ich mein Kind tragen?  Tragen...

Tragen

Warum sollte ich mein Kind tragen?

Tragen entspricht der Natur des menschlichen Säuglings (man sagt auch gerne Babys sind Traglinge). Es schafft Geborgenheit und erleichtert den Eltern den Alltag. Beim Tragen fördert der Körperkontakt die gesunde Entwicklung des Kindes und schafft eine lebenslang einzigartige Bindung zwischen Eltern und Kind. Das Kind will und soll auch überall dabei sein. Stellen Sie sich vor, Sie wären in der Steinzeit und Sie legen Ihr Kind in der Steppe/Savanne ab. Es würde sofort gefressen werden. Das ist auch der Grund für das Weinen, wenn Babys abgelegt werden. Sie suchen den Kontakt. Nur um einmal ganz kurz abzuschweifen...

Dabei ist es egal, ob sich die Eltern für ein Tragetuch oder eine Komforttrage entscheiden. Es sollten immer einige Punkte bedacht werden, bevor man sich ins "Getümmel" oder ins Internet stürzt und sich eine Tragehilfe "schnappt".

  1. Überlegen Sie sich, ob Sie mit einem Tuch tragen möchten. Sie sollten sich mit dem Tuch und seinen verschiedenen Bindeweisen auseinandersetzen und sie auch mehrere Male üben. Gegebenenfalls dazu eine Trageberatung oder einen Tragetuchkurs belegen. Das ist eine Investition, die sich auf alle Fälle lohnt. Sie gewinnen Sicherheit im Umgang und haben auch noch netten Kontakt zu anderen Eltern und zu Fachpersonal.
  2. Entscheiden Sie sich für die ergonomisch korrekte Komforttrage:
    • Diese ergonomisch korrekten Komforttragen haben immer eine breiten Steg, wo das Kind in der vielgenannten Anhock-Spreiz-Stellung (M-Stellung oder Fröschchen) positioniert wird, so dass das Gesicht sowie die Körpervorderseite immer den Eltern zugewandt ist. Es sollte auf keinen Fall eine Trage sein, in der das Kind mit hängenden Beinen oder mit dem Gesicht nach vorne getragen wird.
    • Diese ergonomisch korrekten Komforttragen haben einen Hüftgurt und variable Schultergurte, um das Gewicht des Kindes auch gleichmäßig über den Körper der Eltern zu verteilen. Bei den Eltern wird dadurch die Ausweichhaltung und Rückenschmerzen vermieden. Eine Komforttrage ist auch zu wählen, wenn bei den Eltern bereits im Vorfeld Rückenprobleme bestehen.
    • Bei den ergonomisch korrekten Komforttragen können als Beispiel genannt werden: MeiTais, Manduca, Bondolino, Marsupi, Beco Baby Carrier und Ergo Baby Carrier.
...mehr Infos zum Thema Tragen lesen
Top-Angebot
Lieblingsprodukte

Tragesysteme

Es gibt die verschiedensten Tragesysteme. Gute und fragwürdige, orthopädisch korrekte oder solche, bei denen die Physionomie des Kindes außer Acht gelassen wurden.

Grundsätzlich ist Tragen immer gut. Man sollte bei den Tragesystemen aber immer auf folgende Punkte achten:

  1. Schmiegt sich der Stoff der Tragehilfe so fest um den Rücken des Kindes, dass die Wirbelsäule gleichzeitig gut abgestützt und in ihrer runden Haltung unterstützt wird?
  2. Ermöglicht die Tragehilfe eine Anhock-Spreiz-Haltung der Beine, um eine korrekte Hüftstellung zu erreichen und die Wirbelsäule in ihrer runden Haltung zu unterstützen? Das Material zwischen den Beinen muss hierbei von Kniekehle zu Kniekehle reichen und gewährleisten, dass die Knie des Kindes auch im entspannten Zustand auf Bauchnabelhöhe des Kindes bleiben.
  3. Ermöglicht die Tragehilfe, das Gewicht des Kindes gleichmäßig auf den Körper des Trägers zu verteilen? Dies erhöht den Tragekomfort.

Ob Sie mit einem festen oder elastischen Tragetuch tragen oder Komforttragen wie den Manduca, Marsupi, Mei Tai, Bondolino etc. bevorzugen, es kommt immer auf die persönliche Situation der Eltern an, welches Tragesystem zum Einsatz kommt. Hauptsache ist doch, dass eines zum Einsatz kommt.

Würden wir in der Steinzeit leben und unsere Kinder so ablegen, wie wir es jetzt tun, unsere Kinder würden von den Raubtieren gefressen werden, weil sie von sich aus noch nicht die Möglichkeit haben, sich in Sicherheit zu bringen. Wir sind im Grunde zu früh geborene Nestflüchter, also Traglinge...

Mehr erfahren Sie unter www.trageschule-dresden.de unter dem Punkt „Binden und Tragen".

Oft gestellte Fragen

Wir bemühen uns immer, alle Fragen unserer Kunden zu beantworten. Nachfolgend haben wir einige Fragen zusammengestellt, die in den Beratungen immer wieder gefragt werden. Vielleicht ist ja die Antwort auf Ihre Frage schon dabei?

Warum soll ich eine Tragehilfe nutzen?

Du erleichterst dir deinen Alltag. Du hast die Hände frei, dein Kind hat Körperkontakt und ist daduch zufrieden. Du kannst im Prinzip alles* machen, dein Kind ist geborgen und geschützt bei dir.

*heißt: nicht radfahren, nicht skifahren oder skateboarden, nicht kochen, nicht grillen

Was soll ich meinem Kind in der Tragehilfe anziehen?

Meistens reicht ein Body und ein Strampler oder Pumphöschen. Socken für warme Füßchen. Also ganz normal wie dein Kind zuhause angezogen ist. Die Tragehilfe ist eine Schicht Kleidung und ihr selber tauscht Körperwärme aus. Mit zu vielen Schichten Stoff zwischen euch kann es sein, dass dein Kind friert - so paradox das auch klingt. Es geht um den Körperwärmeaustausch.

Was kann ich beim Tragen mit meiner Tragehilfe anziehen?

Du kannst dich normal anziehen. Ich würde raten ein T-Shirt oder leichter Pulli, je nach Jahreszeit. Kombiniert mit einer Strickjacke oder Fleecejacke, wenn dir kühl wird. Diese Kombi hat den Vorteil, dass du dein Baby in der Tragehilfe mit in die Jacke hineinnehmen kannst. Zum Rausgehen, Spazieregehen, einkaufen etc macht eine Tragejacke Sinn. Diese Jacken haben meistens einen Reißverschluss, wo ein Babytrageeinsatz hineingezippt werden kann, wenn du mit dem Baby rausgehen möchtest. Idealerweise kann die Jacke alleine, schwanger (mit Schwangerschaftseinsatz), mit Kind (Babytrageeinsatz) getragen werden. Die Mamalila Produkte sind ein gutes Beispiel, wie sowas stylisch funktioniert.

Wie lange kann ich mein Baby in der Tragehilfe tragen?

Du kannst dein Kind so lange tragen, wie du es "ertragen" kannst. Üblicherweise kannst du dein Kind ohne Zeitbegrenzung tragen. Bei einigen Herstellern ist eine Zeitbegrenzung in der Gebrauchsanleitung - diese unbedingt beachten, meistens ist ein Grund vorhanden, das einzuhalten. Grundsätzlich gilt: Wenn das Baby richtig angebunden ist - (Trageberatung ) dann entscheiden meistens der Tragling und der Tragende miteinander, wie lange man beieinander verbunden bleibt. Manche Kinder wohnen die erste Zeit am Körper der Eltern. Manche Kinder nur zu bestimmten Zeiten. Hört auf euch und euer Kind.

Warum ist eine Trageberatung sinnvoll?

Es gibt mittlerweile viele, viele Tragehilfen. In einer individuell gebuchten Trageberatung wird sehr viel erst einmal über euch und euer Kind erfragt. Meistens wird auch ein wenig Tragegeschichte mit Hintergründen erläuter. Dann wird zusammen erarbeitet, welche Art Tragehilfe es sein soll. Die probiert man durch und findet so heraus, welche Tragehilfe optimal passt. Beim Tragen darf nichts wehtun und man darf und muss sich zusammen wohlfühlen darin.

Welche Tragehilfe bei Rückenschmerzen?

Auch da empfehle ich eine ausführliche Trageberatung. Da kann genau probiert werden, welche Tragehilfe dir gut passt und keine oder keine weiteren Schmerzen verursacht.

Kann ich in der Tragehilfe stillen?

Bei vielen Tragehilfen ist das grundsätzlich möglich. Bei einer Trageberatung einfach mal fragen, wie das bei der ausgesuchten Tragehilfe genau funktioniert.