Lern- & Motorikspielzeug: Warum es...

Motorik

Lern- & Motorikspielzeug: Warum es wichtig für Kinder ist

Babys und Kleinkinder besitzen von Natur aus eine unglaubliche Neugier, die sie dazu antreibt, die Welt um sie herum zu erkunden. In diesem Entdeckungsprozess spielt Motorikspielzeug eine entscheidende Rolle. Diese Spielzeuge unterstützen nicht nur die Entwicklung der motorischen Fähigkeiten, sondern regen auch das Denkvermögen an. Ob Greiflinge, Bauklötze oder Steckspiele – jedes Spielzeug bietet einen besonderen Reiz und hilft Deinem Kind, die Welt zu verstehen.

...mehr Infos zum Thema Motorik lesen




Animiere Dein Baby spielerisch zum Lernen

Die ersten Lebensjahre sind geprägt von ständigen Entwicklungsfortschritten. Motorikspielzeug kann den Lernprozess auf spielerische Weise unterstützen und Dein Baby immer wieder vor neue Herausforderungen stellen. Die bunten und vielfältigen Spielzeuge sorgen dafür, dass Dein Kind nie das Interesse verliert und sich stetig weiterentwickelt. Auch für Eltern ist es ein großer Moment der Freude, wenn das Kind eine Aufgabe meistert.

Was muss ich beim Kauf von Motorikspielzeug beachten?

Beim Kauf von Motorikspielzeug gibt es einige Aspekte zu berücksichtigen, damit es nicht nur sicher ist, sondern auch den Entwicklungsstand Deines Kindes optimal fördert. Zu den wichtigsten Kriterien gehören die Materialien, das Farbspektrum sowie Sicherheit und Hygiene. Stelle sicher, dass das Spielzeug frei von Schadstoffen ist und regelmäßig gereinigt werden kann.

Ab dem 3. Monat: Welches Spielzeug eignet sich?

Bereits ab dem dritten Monat entwickeln sich die Greiffähigkeiten Deines Babys weiter. Rasseln und Greiflinge sind optimal, da sie die Hand-Auge-Koordination fördern. Dein Baby beginnt, gezielt nach Gegenständen zu greifen und erkundet vieles mit dem Mund. Spielmatten und Beißringe sind ebenfalls ideale Spielpartner in dieser Phase.

Ab dem 6. Monat: Welche motorischen Fähigkeiten hat Dein Baby schon?

Im Alter von sechs Monaten beginnt Dein Baby, zu sitzen und erste Grabbelversuche zu unternehmen. Es klatscht und kann Gegenstände von einer Hand in die andere geben. Spieltrapeze mit Greiflingen, Spiegeln und Rasseln sind jetzt besonders spannend und fördern die Weiterentwicklung der Fähigkeiten.

Ab dem 9. Monat: Neue Herausforderungen und Spielzeuge

Mit etwa neun Monaten kann Dein Baby gezielt greifen und loslassen. Es beherrscht den Scheren- und Zangengriff und beginnt, Türme zu bauen. Steck- und Stapelspielzeuge sowie Bauklötze eignen sich besonders, um diese Fähigkeiten zu fördern. Dein Kleines zieht sich an Möbeln hoch und entdeckt die ersten Schritte.

Ab dem 1. Geburtstag: Kreativität und Geschick fördern

Nach dem ersten Geburtstag werden die motorischen Fähigkeiten immer feiner. Kugelbahnen, Nachziehspielzeug und Motorikwürfel sind ideal, um Geschicklichkeit und Kreativität anzuregen. Dein Kind beginnt, Geschichten zu erfinden und mit den Spielzeugen nachzustellen.

Ab dem 2. Geburtstag: Feinmotorik weiterentwickeln

Im dritten Lebensjahr verbessert sich die Feinmotorik zunehmend, und die Hand-Auge-Koordination wird präziser. Schiebespielzeug, Schraubklötze und Steckbretter sind hervorragende Spielzeuge, um diese Fähigkeiten weiter auszubauen. Auch das Klettern und Balancieren wird immer sicherer.

Ab dem 3. Geburtstag: Lernen und Spaß mit neuen Herausforderungen

Mit drei Jahren können Kinder Beziehungen herstellen und einfache Formen zeichnen. Leg- und Würfelspiele, Bilderbücher sowie Lego Duplo fördern das strategische Denken und bieten gleichzeitig großen Spielspaß. Dreiräder laden dazu ein, die Welt auf neue Weise zu erkunden und die motorischen Fähigkeiten weiter auszubauen.

Tauche ein in die Welt der Lern- und Motorikspielzeuge und begleite Dein Kind auf einer spannenden Entdeckungsreise!


 
Unser Online-Preis: ab *
/
lagernd
Sonderpreis
Topartikel
Bestseller
Artnr:
HAN:
EAN:
Hersteller
Preis: ab *
/