Farbe: hellblau

Warum Blau/hellblau für Jungen?

Öffnet eure Vorstellungskraft und stellt euch eine Farbe vor, so strahlend und leuchtend, wie das unergründliche Meer und der endlose Himmel. Hellblau.

Aber habt ihr euch jemals gefragt, warum diese spezielle Nuance dem männlichen Geschlecht zugeschrieben wurde? Wandert mit mir zurück in der Zeit, um die Wurzeln dieser Farbassoziation zu erkunden.

Blau, eine Farbe so beständig wie die Arbeiterklasse, war das Kleidungsstück vieler Handwerker, die in den meisten Fällen Männer waren. Die blauen Uniformen der Seemänner, die mutig und unerschrocken die sieben Meere durchquerten, verfestigten diesen Eindruck. Es war somit nicht verwunderlich, dass Blau im Laufe der Zeit immer mehr als Farbe für Jungen gesehen wurde.

Im mystischen Mittelalter wurde dieser Farbton durch eine alchemistische Kombination von Indigo, Bleiweiß und Wasser kreiert, die resultierende Farbe war ein zartes, sanftes kühles Blau. Ein Farbton, der bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts in unserer Kultur verankert blieb....mehr Infos zu Farbe: hellblau lesen



Artikel 1 - 7 von 7

Wie wurde die Farbe hellblau gewonnen?

Bevor wir jedoch zu den bescheidenen Wurzeln des Blaus zurückkehren, lasst uns die Frage stellen, wie wurde diese magische Farbe eigentlich gewonnen? Nun, bevor synthetische Farbstoffe ihren Weg in unsere moderne Welt fanden, nutzte man das malerische Gestein Lapislazuli und ein bezauberndes Mineral namens Azurit, um das gewünschte Blau herzustellen. Der Farbstoff Indigo hingegen wurde aus der gleichnamigen Pflanze gewonnen, eine Technik, die bis heute zur Färbung von Bluejeans verwendet wird.

Wer hat die Farbe Blau erfunden?

Aber wer ist der Erfinder dieser betörenden, tiefgründigen Farbe? Die Antwort befindet sich in einer fernen Vergangenheit, in der Wiege der Zivilisation, dem alten Ägypten. Dieses beeindruckende Reich hat uns unzählige Wunder gebracht, unter anderem das erste synthetisch hergestellte Farbpigment, die Farbe Blau. Ägyptisches Blau, auch als Cuprorivait bekannt, wurde schon 2200 v.Chr. hergestellt, ein Beweis für die beeindruckende Innovationskraft dieser alten Kultur.

Welche Farbe wirkt beruhigend auf Babys?

Aber nicht nur die Bedeutung und Geschichte des Blau ist faszinierend, auch seine ausstrahlende Ruhe und Tiefe berühren Babys tief. Grün kann beruhigend wirken, aber Blau fördert nachweislich den Schlaf der Kleinsten. Der türkise Farbton besitzt zusätzlich eine krampflindernde Wirkung und kommt deshalb gerne in Kreißsälen zum Einsatz. Lila hingegen steht für Entspannung und wird sogar zur Schmerzlinderung eingesetzt.

So vielfältig und tiefgründig wie das Blau selbst, so sind auch seine Einsatzmöglichkeiten und seine Geschichte. Von der einfachen Arbeitshose bis hin zur Wiege der Zivilisation, Blau ist eine Farbe, die begeistert und inspiriert.

kein Bild
ab *
/
kein Bild
Artnr:
HAN:
EAN:
Sonderpreis
Topartikel
Bestseller
lagernd
Preis: ab *
/