Stokke | Nomi

Verborgen hinter dem Namen NOMI steckt ein Stück Design-Geschichte.

Der visionäre und renommierte Designer Peter Opsvik, berühmt für seine Arbeit bei Stokke, hat sich ein einzigartiges Denkmal gesetzt. Er entwarf einen Stuhl, der alles, was Eltern und Kind je in einem Stuhl suchen könnten, in sich vereint: ein gesunder, sicherer Sitzkomfort gepaart mit Raum für Aktivität und Unterhaltung. Dieses Meisterwerk der Designkunst weist nicht nur einen hohen Nutzen auf, sondern sticht auch durch seine Ästhetik und Attraktivität hervor. Opsvik kreierte nicht nur einen funktionalen, sondern einen stylischen Stuhl. Dieser herausragende Stuhl erhielt 2014 den renommierten und durchaus verdienten "Reddot Award: Best of the Best".


Doch der Nomi Hochstuhl ist mehr als nur ein preisgekröntes Design-Meisterwerk: Durch ein ausgeklügeltes, innovatives Konzept kann er das Kind von Geburt an bis ins Jugendalter begleiten. Ja, man kann sogar sagen, dass es ein treuer Begleiter für ein ganzes Leben sein könnte. Es ist faszinierend, wie Opsvik es geschafft hat, dass der Stuhl sich nahezu nahtlos an die Entwicklung eines Kindes anpasst. In den ersten Monaten dient eine auf dem Stuhl angebrachte Wippe dazu, das Baby sanft in den Familienalltag zu integrieren. Sobald das Kind stärker und aktiver wird, wird es von einer sicheren Konstruktion aus Sitz, Rückenlehne und Fußstütze sicher gehalten. Mit etwa zwei Jahren erwächst aus dem Hochstuhl ein cooler "barrierefreier" Stuhl, der sich dank eines innovativen, schraubenfreien Einstellmechanismus jederzeit an Wachstumsschübe anpassen lässt.

Bei aller Sorgfalt für Design und Funktion hat Opsvik nicht auf Sicherheitsaspekte verzichtet. Die Rollen an den Hinterbeinen sind mehr als nur eine praktische Eigenschaft: Sie sind ein maßgeblicher Faktor, der ein versehentliches Kippen des Stuhls verhindert, wenn das Kind z.B. wippt oder versucht, sich vom Tisch wegzustoßen. Darüber hinaus ist der Sitz ergonomisch geformt, sodass er die natürliche Bewegungsfreiheit des Kindes unterstützt und nicht einschränkt.


Mittlerweile hat das norwegische Unternehmen Stokke das dänische Unternehmen Evomove übernommen, in dem die Stuhl-Ikonen "Tripp Trapp" und "Nomi" hergestellt werden. Diese Übernahme ist Ausdruck der Unternehmensstrategie, durch Innovation und Akquisition kontinuierlich zu wachsen.

So robust und belastbar, wie der Hochstuhl Nomi ist – mit einer Tragfähigkeit von bis zu 150 Kilogramm – so könnte er ein Leben lang Bestand haben. Ab dem dritten Lebensjahr kann er genutzt werden und dank der stufenlosen Verstellbarkeit von Sitz, Fußstützen und Tiefe kann er immer wieder individuell angepasst werden. Der Nomi-Hochstuhl ist ein echtes Meisterwerk, das den Alltag bereichert und das Herz jedes Design-Liebhabers höher schlagen lässt.

Loading ...