Was ist eigemtlich das Ziel von GOTS?
Sie fragen sich nun, welches Ziel das große, strahlende Zeichen hat? Mittels des GOTS Labels soll ein gläserner Weg durch die gesamte Produktionskette von Textilien, angefangen beim Rohstoff über Garn und Stoff bis hin zum Endprodukt, geschaffen werden. Damit wird nicht nur Kontrolle ermöglicht, sondern auch Nachvollziehbarkeit. Ein weiterer Weg, den das GOTS Label uns weist, ist die Durchsetzung eines global einheitlichen ökologischen und sozialen Textilstandards. Ein Leuchtfeuer auf dem Weg zu ethischer und nachhaltiger Textilproduktion!
Welche Kriterien muss GOTS erfüllen?
Aber worauf genau wird geachtet? Welche Kriterien muss man erfüllen, um das begehrte GOTS Label zu erlangen? Es sind sowohl ökologische als auch soziale Kriterien. Ein Blick in die aktuelle Version des GOTS-Standards wird Ihnen Klarheit verschaffen. Hier stehen beispielsweise Dinge wie freie Wahl der Beschäftigung, Vereinigungsfreiheit und Recht auf Tarifverhandlungen, ein völlig gerechtfertigtes Verbot von Kinderarbeit, Diskriminierungsverbot, sichere und hygienische Arbeitsbedingungen und Verbot von grober oder inhumaner Behandlung. Ein Katalog, der die Rechte von Arbeitern ehrt und dabei den Erhalt der Umwelt im Auge behält! So bietet GOTS, auf allen Ebenen, eine helle, leuchtende Vision für unser aller Zukunft.