Das Trinken aus dem Doidy Cup erfordert die gleiche natürliche Mundmotorik wie das Stillen. Dadurch ist er für Stillkinder sowie für die Umstellung von der Flasche auf einen Becher optimal. Die einzigartige schräge Form und die zwei Henkelgriffe fördern das selbständige Trinkenlernen. Der Doidy Cup wird von Heilberuflern empfohlen, weil er die gesunde Entwicklung von Kiefer, Mundmuskulatur und Zähnen unterstützt.
Doidy Cup Gebrauchshinweise
Hygiene
- Becher vor dem ersten Gebrauch spülen.
- Der Doidy Cup kann sterilisiert werden (kalt, mit Dampf oder in der Mikrowelle) und ist geeignet für Geschirrspüler (oberer Korb) und Gefriertruhe.
- Wir empfehlen, wenn unterwegs, alle Getränke in einem separaten, versiegelten Behälter und den Doidy Cup in seinem Beutel aufzubewahren.
- Nicht aufgebrauchte Getränke, die mit Speichel in Berührung gekommen sind, sollten entsorgt und der Becher gespült werden.
Sicherheit
- Lassen Sie Kinder nie mit dem Verpackungsbeutel spielen.
- Kinder beim Essen oder Trinken niemals unbeaufsichtigt lassen.
- Getränke sollten nicht im Doidy Cup in der Mikrowelle erwärmt werden.
Empfehlungen
- Wenn ein Baby aus einem Becher trinkt, sollte es das Trinktempo und -menge bestimmen dürfen.
- Wenn Sie den Doidy Cup zum ersten Mal nutzen, füllen Sie eine kleine Menge ein und halten Sie den Becher von unten. Legen Sie den Rand des Bechers auf die untere Lippe des Kindes, so daß es so viel nehmen kann, wie es will.
- Ihr Baby gewöhnt sich schnell an den Doidy Cup und fängt ab ca. 5-6 Monate mit den ersten selbständigen Trinkversuchen an. Das Baby wird im Laufe der nächsten Monate lernen, die Doidy Cup selber hochzunehmen und abzusetzen.
- Durch die schräge Form kann es leichter trinken, als aus einem normalen offenen Becher, weil es den Inhalt gut sehen kann und den Kopf nicht nach vorne und nach unten beugen muß.
- Es kann vorkommen, daß Getränke verschüttet werden. Dieses muß als normaler Teil des Lernens betrachtet werden. Dabei hilft es, erstmal nur kleine Mengen in den Doidy Cup zu füllen und nach Bedarf nachzufüllen.
- Hinweis: Wasser ist grundsätzlich besser für die Zähne als Säfte oder zuckerhaltige Getränke und Tees. Milch kann nicht nur aus einer Flasche sondern auch aus einem Becher getrunken werden. Kinder dürfen während des Essens oder Trinkens niemals unbeaufsichtigt gelassen werden.
- Versandgewicht: 0,10 kg
- Artikelgewicht: 0,09 kg
, Vereinigtes Königreich