Sind Bettumrandungen für Babys sinnvoll?
Wie ein tapferer Ritter, der sein Schloss bewacht, so umgibt eine Bettumrandung das kleine Reich Ihres Babys, um vor den harten Gitterstäben und frostiger Zugluft Respekt zu gebieten. Am Anfang ist der Kopf des kleinen Prinzen oder der kleinen Prinzessin noch so weich und zart wie feinster Samt. Daher gebührt ihm ein Schutz, der stärker ist als der mutigste Palastwächter, um gegen die Härte der Welt zu bestehen. Fügen wir hinzu, dass Babys Wärme schneller durch ihren Kopf verlieren, als ein flackerndes Kerzenlicht im Winterwind erlischt. Daher ist es wie ein magisches Schutzschild, beim Schlafen die kalte Luft von ihrem königlichen Haupt fernzuhalten.
Ab welchem Alter eine Bettumrandung für das Babybett?
Sobald dein kleines Liebling im Gitterbett zum Schlummern gelegt wird, kann eine charmante Bettumrandung wahre Wunder bewirken. Doch sei gewarnt! Wenn dein kleiner Abenteurer anfängt sich hochzuziehen oder gar eigenständig zu stehen, wird es Zeit, diese verspielte Barriere zu entfernen. Andernfalls könnte dein Liebling auf die Idee kommen, die Bettumrandung als aufregendes Sprungbrett zu nutzen.
Wie befestige ich die Bettumrandung richtig?
Die Anbringung der Bettumrandung ist ein echtes Kinderspiel: Einfach hinleinlegen oder die süßen Bindebändchen nehmen und sie an den vier Ecken des Babybetts festknoten.Doch hier noch ein wichtiger Tipp: Sobald Dein kleiner Schatz in der Lage ist, sich selbstständig hinzusetzen, ist es an der Zeit, den Bettumrandungsartikel zu entfernen