
Wickeln
Seit mehr als 15 Jahren beraten und verkaufen wir Stoffwindeln.
Stoffies zu wickeln ist viiiiel einfacher als man immer denkt!
- Es ist gesund – gesund für die Haut des Kindes
- Es ist günstig – günstiger als Wegwerfwindeln, weil man viel kürzer wickelt
- Es ist umweltschonend – man produziert keinen Müll
- Es liegt mit den modernen Stoffwickelsystemen voll im Trend!
- Es gibt – durch die Vielzahl der Neuentwicklungen in den letzten Jahren – für jeden Wickler und für jede Situation die passende Stoffwindel.
Und – nein, der Wasser- und Waschmittelverbrauch ist nicht astronomisch (FAQ)
Jede Windel zählt, wenn man den Zustand unseres Planeten anschaut!
Wir hoffen, Ihnen mit den Beschreibungen und Fotos die Auswahl und den Kauf zu erleichtern.
Falls Fragen auftauchen – her damit!
Oft gestellte Fragen
Wir bemühen uns immer, alle Fragen unserer Kunden zu beantworten. Nachfolgend haben wir einige Fragen zusammengestellt, die in den Beratungen immer wieder gefragt werden. Vielleicht ist ja die Antwort auf Ihre Frage schon dabei?
Wie werden Stoffwindeln gewaschen?
In der heimischen Waschmaschine reichen lt. Gesundheitsamt Erlangen 60 °aus. Wenn die Wäsche mind. 60 min in 60 ° gewaschen wird, ist alles raus. Meistens sind ja die Waschdurchläufe auch mehr als 1 Stunde lang. Baumwollwindeln können bis 95° gewaschen werden, Bambuswindeln sollten nur bis 60° gewaschen werden.
Stoffwindeln - wie funktioniert das?
Einfacher als man denkt. Sinnvoll ist eine fundierte und individuelle Stoffwindelberatung, in der man rausfindet, welches Wickelsystem einem gut in der Hand liegt. Üblicherweise sind 3 Bestandteile eines Wickelsystems immer gleich: Überhose - Saugeinlage - Windelvlies.
Welches Waschmittel für Stoffwindeln?
Man kann erst einmal das Waschmittel verwenden, was Sie zuhause sowieso schon benützen. Wenn das Kind mit rotem Po reagiert, umstellen auf Parfümfrei, sensitiv Waschmittel oder Baukastensystem.
Welche Stoffwindeln gibt es?
Unzählige. Mullwindeln, Moltontücher, Prefolds, Höschenwindeln, All-in-Ones, Hybridwindeln...
Warum Stoffwindeln?
Weil es gesünder ist. Gesünder für die Haut des Kindes, für den Geldbeutel, für die Umwelt, für den eigenen Fußabdruck.
Was spricht für oder gegen Stoffwindeln?
Die eigene Einstellung. Sobald Sie sich dafür im Kopf entschieden haben, gilt es nur noch, das passende Wickelsystem herauszufinden. Wollen Sie es erst einmal "Versuchen", suchen Sie immer unbewußt einen Grund, wieder auf die WWW zu gehen. Klingt hart, ist aber meiner Erfahrung nach so.
Was kosten Stoffwindeln?
Gute neue Wickelsysteme gibt es ab 350 E, nach oben keine Grenzen. Es kommt immer darauf an, was Sie für sich als praktisch erleben. Je mehr man an einer Windel selber "einstellen" und falten muss, desto günstiger sind sie. Je mehr Komfort eine Windel für den Wickelnden bietet, desto teurer ist sie logischerweise.
Stoffwindeln - was brauche ich? Wie viele Stoffwindeln brauche ich?
Wir gehen unserer Erfahrung nach von 35 Saugeinlagen und 6 mitwachsenden Überhosen aus. Windelvlies, Wetbags, Wickelauflage, Wickeltasche, Feuchttücher. Das sind so die Grundlagen.
Stoffwindeln - wohin mit dem Inhalt?
Das eingelegte Windelvlies macht die Entsorgung des Inhaltes denkbar einfach. Einfach beim Auswickeln die "Bescherung" mit dem Windelvlies in den Restmüll geben.
Wie oft muss ich Stoffwindeln vor der Benutzung waschen?
Baumwollwindeln sollte 3-4 mal vor Benützung gewaschen werden. Bei Bambus schadet es auch nicht, da geht man aber von 2-3 mal aus.